Herzlich willkommen
auf unserer neuen Homepage
Schön,
dass
Sie
unsere
Homepage
besuchen.
Falls
Sie
uns
noch
nicht
kennen,
besuchen
Sie
unsere
Seite
Geschichte
,
auf
der
wir
Ihnen
ein
wenig
über
den
Kotten
Nie
und
seine
Rettung
sowie
die
Entstehung
des
Fördervereins
im
Jahre
1986
erzählen.
Auf
vielen
Bildern
ist
zu
sehen,
wie
der
Kotten
vor
der
Renovierung
ausgesehen
hat.
Außerdem
haben
wir
viele
interessante
Seiten,
auf
denen
Sie
unser
Tätigkeitsfeld
und
unsere
vielfältigen
Aufgaben
kennen
lernen
können.
In
unseren
Bilderarchiven
können
Sie
Bilder
unserer
Sommerveranstaltungen
betrachten.
Und
wir
haben
einige
Gegenstände
für
Ihre
nächste
Gartenparty
zu
günstigen
Leihgebühren
im
Mietangebot.
Starten
Sie
durch
und
besuchen
Sie die einzelnen Seiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
KRIMIS EINER ANDEREN ART
25.01.2019
Das
Kriminalfälle
auch
lustig
sein
können,
zumindest,
wenn
sie
aus
der
Feder
von
Klaus
Stickelbroeck
stammen,
bewies
der
Krimiautor
am
Freitag,
den
25.01.2019
am
Kotten
Nie.
Rund
50
Zuschauer
hörten
amüsiert
den
kurzweiligen
Geschichten
zu.
Der
Autor,
der
selbst
als
Polizist
in
Düsseldorf
arbeitet,
hatte
eine
Sammlung
von
Kurzgeschichten
vorgelesen.
Die
Art
wie
er
vorgelesen
hat
war
fast
einmalig.
Seine
Bemerkung,
er
sehe
fast
so
aus
wie
George
Clooney und…
NEUJAHRSEMPFANG 2019
06.01.2019
Bereits
zum
12.
Mal
hatte
der
Förderverein
Kotten
Nie
zum
Neujahrsempfang
in
die
Tenne
des
Kotten
eingeladen.
In
weiser
Voraussicht
hatte
das
Kotten
Team
dazu
ein
Zelt
aufgebaut.
Nicht
ohne
Grund
–
die
Besucherzahlen
waren
Rekord
verdächtigt. So etwa 90 -100 Besucher…
Oft
wird
gefragt,
was
Kotten
Nie
ist
oder
bedeutet.
Viele,
die
der
jüngeren
Generation
angehören,
können
mit
dem
Begriff
“Kotten”
nichts
anfangen.
Die
Erklärung
aber
ist
einfach.
Früher,
als
es
noch
viel
Landwirtschaft
gab,
existierten
viele
größere
und
kleinere
Bauernhöfe,
in
denen
man
gewohnt
und
gearbeitet
hat.
Kotten
ist
die
Bezeichnung
eines
einzelnen
einfachen
Wohnhauses
oder
einer
einzelnen
Werkstatt
in
oder
abseits
der
dörflichen
Gemeinschaft.
Meistens
waren
sie
von
Köttern
bewohnt,
deren
Wohnrecht
eine
Form des Deputatlohns darstellte.
Die letzten Kötter war Familie Nie, die den Kotten bewirtschaftete.
Die Geschichte des Kotten Nie finden Sie auf unserer Homepage
hier
.
Was ist Kotten Nie?
Haben wir Ihr Interesse erweckt?
Es ist nur ein Schritt bis Sie die vielfältigen Aktivitäten des Vereins entdecken können. Klicken Sie bitte einfach hier
DER VORSTAND TAGTE ZWEI TAGE
25.01.2019
Was
wäre
der
Kotten
Nie
ohne
Jahresprogramm?
Das
haben
sich
auch
die
Vorstandsmitglieder
des
Fördervereins
Kotten
Nie
gefragt
und
sich
zu
einer
zweitägigen
Tagung
nach
Maria
Veen
zurückgezogen,
um
einen
Berg
an
Aufgaben
und
Planungen
abzuarbeiten.
Neben
den
Terminen
für
unzählige
Veranstaltungen
mussten
auch
viele
organisatorische
Vorgänge
geklärt
werden.
Am
Kotten
ist
bekanntlich
immer
etwas
los
und
das
Kotten
Nie-Team
sucht
immer
nach
neuen
Möglichkeiten,
den
Besuchern
etwas
Attraktives
zu bieten. In diesem Jahr stehen…
Copyright by Förderverein Kotten Nie © 2019
Kotten Nie ist in der Saison (Osterfeuer bis Herbstfest)
täglich Montag - Freitag in der Zeit von 10:00 bis 16:00
Uhr zugänglich.
Nach Rücksprache und Anfrage
eventuell auch länger.
Unser Büro am Kotten Nie ist täglich Montag - Freitag
in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Telefon: 02043 66365
E-Mail: kottenbuero@kotten-nie.de
Förderverein Kotten Nie e. V.
Bülser Str. 157
45964 Gladbeck
NOTFALL AM KOTTEN NIE?
Während der normalen Arbeitszeiten ist das
Büro telefonisch unter der
Tel.-Nr. 02043-66365 zu erreichen
Für die Zeit, in der unser Büro am Kotten Nie
nicht besetzt ist, an Wochenenden und
Feiertagen haben wir eine
Not-Telefonnummer eingerichtet.
Wir bitten Sie, diese wirklich nur für einen
Notfall zu benutzen:
0176 90795032
AKTUALISIERUNG
Letzte Aktualisierung:
19.02.2019 - 18:15
Liebe Freude des guten Bauernfrühstücks.
Bald geht es wieder los. Am 24.03. ist das erste Bauernfrühstück in diesem Jahr.
Anmeldungen sind ab sofort im Büro am Kotten möglich.
Einige Änderungen gibt es bei uns in diesem Jahr:
•
Eine Anmeldung ist grundsätzlich immer 4 Wochen vorher möglich;
•
Es können nur maximal vier Personen angemeldet werden;
•
Bei Nichtteilnahme wird der Teilnehmerbetrag trotzdem fällig;
•
Last but not least müssen wir den Preis für das Frühstück auf 8,00 €
anheben.
•
Es wird weiterhin mehrere Sorten Brot und Stuten aus unserem Steinofen,
Schinken, Käse, selbstgemachte Marmelade, unser spezielles Kotten-Rührei
und Kaffee „satt“ geben. Zusätzlich servieren wir auf Wunsch ein Glas
Orangensaft.
Wir freuen uns auch Euch / Sie.
Bis bald bei uns am Kotten…..
Mit viel Sympathie
Das Frühstücks-Team
KEIN WINTERSCHLAF AM KOTTEN NIE
18.02.2019
Es
tut
sich
etwas
in
diesen
Tagen
am
Kotten
Nie.
Viele
Spaziergänger
haben
es
schon
bemerkt
und
sich
gefragt
haben
was
da
los
ist.
In
dem
Kinderhaus
ist
ein
reges
Treiben
an
der
Tagesordnung.
Die
Lösung
des
Rätsels
ist
einfach.
Das
Kotten
Nie-Team
hat
beschlossen
das
ehemalige
Kinderhaus,
welches
eigentlich
eine
ehemalige
Schreinerwerkstatt
war,
umzubauen.
Es
soll
ein
Mehrzweckraum
entstehen
in
dem
auch
Kinderspielaktionen,
Kindergebutstage,
Sitzungen
oder
auch
kleinere
Veranstaltungen
stattfinden
können.
Unsere
Mitarbeiter
sind
bereits
fleißig dabei die vorhandene Beleuchtung auf modernes LED umzustellen…
BAUERNFRÜHSTÜCK für Mitglieder und Freunde
Familiensonntag
mit Kotten Café
Beginn 1ab 15:00 Uhr
Eintritt ist frei
Mitgliederversammlung
Kinderhaus am Kotten Nie
Beginn 19:00 Uhr
Kultur in der Tenne
Musik, Theater oder Lesung
Beginn 19:00 Uhr
Einlass 18:30 Uhr
Osterfest mit Osterfeuer
Eröffnung der Saison -
Tradition
Beginn 16:00 Uhr
Bauernfrühstück
Für Mitglieder und Freunde des
Fördervereins Kotten Nie
9:00 bis 11:00 Uhr
Diese Vorschau der Termine können Sie sich jederzeit neu anzeigen lassen indem Sie den Button AKTUELLE TERMINVORSCHAU anklicken.
Vollständige Terminübersicht finden Sie hier
Bauernfrühstück
Für Mitglieder und Freunde des
Fördervereins Kotten Nie
9:00 bis 11:00 Uhr